✔ keine Selbstbeteiligung
✔ Pedelecs und S-Pedelecs versicherbar
✔ Unfall- und Sturzschäden mitversichert
✔ unbegrenzte Versicherungsdauer
✔ Neuwertentschädigung
✔ weltweiter Versicherungsschutz
✔ Verschleißschäden versichert
✔ jährliche/ monatliche Zahlung möglich
Gerade im Detail liegen im Bereich der E-Bikeversicherung sehr große Leistungsunterschiede. Daher ist es sehr wichtig sich gut zu Informieren. Wir suchen Ihnen ihr passendes Angebot und versichern Sie auf Wunsch sofort!
Sie erhalten Ihr persönliches Angebot innerhalb von
15 Minuten (werktags zwischen 9 und 17 Uhr)
Wir bieten Ihnen mit einer E-Bike Versicherung einen Rundum-Schutz gegen die Tücken des „Fahrrad-Alltages“, der weit über den normalen Diebstahlschutz der Hausratversicherung hinausgeht.
Sie sind zum Beispiel je nach Deckungskonzept gegen Schäden durch einen Akkudiebstahl, einen Elektronikschaden oder einen Sturz versichert.
Weitere Highlights der E-Bike Versicherung sind je nach Deckungskonzept:
- Verschleißschäden bis zum Alter von 36 Monaten des E-Bike
- Keine Selbstbeteiligung
- Bagatellschäden sind mitversichert
- Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler auch nach der gesetzlichen Gewährleistung
- Es besteht Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten weltweit von bis zu 12 Wochen
Überzeugen Sie sich selbst! - Jetzt hier berechnen -
Den genauen Deckungsumfang der E-Bike Versicherung können Sie bei der jeweiligen Produktseite herunterladen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zwischen 9 und 22 Uhr täglich unter 07254 9583172 zur Verfügung!
Ihr Team von E-Bikeschutz.de
Sie erhalten Ihr persönliches Angebot innerhalb von
15 Minuten (werktags zwischen 9 und 17 Uhr)
Jetzt direkt hier berechnen
Wir bieten Ihnen einen unabhängigen Vergleich für verschiedene E-Bikes-, Pedelecs- und S-Pedelecsversicherungen. Wir sind ein Spezialist für alle privaten und gewerblichen Elektroräder
|
Sie erhalten Ihr persönliches Angebot innerhalb von 15 Minuten werktags zwischen 9 und 17 Uhr per Mail oder Telefon!
Wir versichern in speziellen Deckungskonzepten auch
Was man über den E-Bike /Pedelec Versicherungsschutz wissen sollte:
Mögliche Ausgangslagen:
- Das E-Bike/Pedelec wurde gestohlen
Man ist mit dem Fahrrad unterwegs, zum Einkaufen, zur Arbeit oder zum Biergarten,
macht einen Halt, schließt das Fahrrad an einen Zaun/einen Pfosten, kommt zurück und
das Fahrrad ist verschwunden. Solche Situationen werden von Fahrraddieben gnadenlos
ausgenutzt. Nach Schätzungen der Polizei werden jedes Jahr mehr als 1,5 Mio. Fahrräder
gestohlen, aber nur etwas mehr als die Hälfte, ca. 400.000, werden zur Anzeige gebracht. Das
heißt, 1,1 Mio. Fahrradbesitzer bleiben auf den Kosten für die Neuanschaffung eines Rades
sitzen. Vor allem qualitativ hochwertige Fahrräder haben ihren Preis, das wissen auch die
Diebe.
Nun stellt sich die Frage nach einem bestehenden Versicherungsschutz.
Wenn man keine E-Bike Versicherung hat, bleibt man auf den vollständigen Kosten
sitzen. Im Falle einer Hausrat – oder Fahrradversicherung kommt es auf die
Versicherungsgesellschaft an, welche Leistungen bei Diebstahl erstattet werden. Auf
dieser Seite findet man umfangreiche Informationen zu Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen.
- Der Akku ist defekt
Man macht eine Radtour, lädt den Akku abends auf, setzt ihn am nächsten Tag ein und er
funktioniert nicht mehr. Hat man einen guten E-Bike Versicherungsschutz, ist der Akku
im Schadensfall meist abgedeckt, man bekommt die Kosten ersetzt. Ohne Versicherungsschutz
trägt man die Kosten selbst.
- Das Pedelec/E-Bike wurde massiv beschädigt
Das wertvolle Pedelec wurde ordnungsgemäß abgestellt und mit einem guten Schloss gesichert.
Am nächsten Tag findet man sein Pedelec nur noch mit einem Reifen, die Gangschaltung wurde
beschädigt oder der teure Sattel durch Vandalismus zerstört. Wenn man einen E- Bike
Versicherungsschutz hat, ist Vandalismus meist in den Schutz mit einbezogen. Ohne
Fahrradversicherung muss man den Schaden selbst regeln.
- Elektrofahrrad Unfall: Teil – oder Totalschaden
Man wird in einen Verkehrsunfall verwickelt, das E-Bike/Pedelec ist Schrott und nicht mehr
fahrtauglich; oder eigen verschuldete Unfälle mit großen Schäden am E-Bike, die E-Bike
Versicherung ersetzt den Schaden.
Was genau ist eine Fahrradversicherung
Die Versicherung für das Fahrrad funktioniert wie die Kaskoversicherung für das Auto. Als
Versicherungsnehmer sichert man gegen eine festgelegte Gebühr sein Fahrrad ab, z. B. gegen
Diebstahl und Vandalismus, um den anschließenden Schaden so gering wie möglich zu halten.
Bei der Versicherungssumme wird der Wert des Rades immer berücksichtigt. Hat man für sein
E-Bike eine Versicherung abgeschlossen, braucht man die Kosten für ein neues Rad nicht allein
zu tragen.
- Angebote und Leistungen sind vielfältig
Man muss sich Zeit nehmen und sich ausführlich mit dem Leistungsträger und eventuellen
Klausen beschäftigen. Man muss abwägen, ob etwaige Klauseln und Einschränkungen
akzeptabel sind.
- Eine Fahrradversicherung
Die Hausratversicherung übernimmt nur den Schaden bei Diebstahl. Im Gegensatz zur
Hausratversicherung inkl. Fahrraddiebstahl sind die Leistungen der separaten
Fahrradversicherung viel umfangreicher. Leistungen, wie Diebstahlschutz oder Teilediebstahl
hängen vom gewählten Tarif ab. Schutz bei Vandalismus gehört bei den meisten Versicherungen
zum Grundschutz, man sollte nachfragen oder das Kleingedruckte lesen.
- Vorteile einer E-Bike und Fahrradversicherung
Die Versicherung übernimmt meist die Kosten für den Kauf eines gleichwertigen Rades inklusive
Schloss oder aber die Reparatur bis zu einer maximalen Summe.
Man erhält die Reparaturkosten als Zuschuss für den Kauf eines neuen Rades. Hier muss man
berücksichtigen, dass Neuanschaffung oder Reparatur an einen Vertragshändler gebunden sein
können.
Manche Versicherungs-Anbieter übernehmen nicht die gesamte Schadenssumme, sondern nur
einen festgelegten Höchstwert.
Der Teilediebstahl – Schutz ist oft mit Auflagen verbunden, wie Schutz nur für festverbundenes
Zubehör: Lampe, Sattel. Wenn die Wiederherstellungskosten inkl. Einbaukosten komplett
übernommen werden sollen, ist meist eine Selbstbeteiligung erforderlich. Weitere
Einschränkungen gibt es bei nachträglich verbauten Teilen aus Karbon, wie Lenker, Sattel,
Sattelstütze, Laufräder, die nicht versichert werden.
- Leistungen einer Fahrradversicherung
Der Versicherungsschutz ist nicht ortsgebunden, die meisten Versicherer bieten einen
weltweiten Schutz an. Einige Versicherer bieten nur einen Schutz in vordefinierten Ländern an,
einen weltweiten Schutz kann man gegen Zuschlag dazu buchen. Viele Anbieter übernehmen
die Schäden bei einem Auslandsaufenthalt - bis zu 6 Monate, dafür weltweit. Man kann auch
eine Fahrradversicherung nur für den Urlaub abschließen, die Verträge werden dann nur für
den Zeitraum des Urlaubs geschlossen. Hierfür findet man viele Anbieter und Angebote.
- Leistungen auf einen Blick
Reparaturschutz
Diebstahlschutz bei Diebstahl, Teilediebstahl, Vandalismus
Weltweiter Schutz, Schutz in vordefinierten Ländern - Erweiterung gegen Zuschlag möglich
Weltweiter Schutz für die Dauer eines Auslandsaufenthaltes
Höchstalter des Rades bei Versicherungsantrag variabel
Höchstversicherungssumme variabel, richtet sich nach dem Zeitwert des Rades, sinkt mit Alter
Nachtklausel besteht selten
- Wann ist eine E-Bike und Fahrradversicherung sinnvoll
Die Hausratversicherung reicht bei einem Fahrradwert bis 500 Euro in den meisten Fällen aus.
Die genaue Versicherungssumme sollte man beim Versicherer erfragen. Eine separate
Fahrradversicherung lohnt sich bereits bei einem Fahrradwert über 500 Euro, denn dann ist
man bestmöglich geschützt. Man sollte beim Versicherer prüfen, ob es eine Höchstgrenze der
Versicherungssumme gibt.
Jede E- Bike Versicherung legt ein Höchstalter für das zu versichernde Pedelec/Fahrrad fest. Die
Altersspanne liegt zwischen „nicht älter als sechs Monate“ bis „nicht älter als drei Jahre“.
Letzteres findet man bei Versicherungen, die E-Bikes nur für den Urlaub versichern.
- Diebstahl Vorsorge
Ohne Versicherung kann man das Risiko vor Diebstahl begrenzen, indem man die
Rahmennummer des Fahrrades notiert und sie zusätzlich beim Fahrradhändler oder bei der
Polizei kodieren lässt. Dadurch wird es Fundbüros und der Polizei erleichtert, die Eigentümer zu
Ermitteln. Ganz wichtig ist, dass man sein E-Bike mit einem qualitativ hochwertigen
Markenschloss an einem festen Gegenstand sichert und nicht unbeaufsichtigt stehen lässt.
- Hausrat inkl. Fahrradschutz
Die Hausratversicherung inklusive Fahrrad-Diebstahlschutz übernimmt die Absicherung des
Rades außerhalb der Wohnung bis zu 500 Euro in Höhe von 1 bis maximal 5 % der
Hausratversicherung. Alle im Haushalt befindlichen Fahrräder sind abgesichert.
Vor- und Nachteile der Hausratversicherung
Günstige Absicherung, keine zusätzliche Versicherung erforderlich
Absicherung aller Fahrräder im Haushalt
Absicherung gegen Feuer
Absicherung nur gegen Diebstahl, eingeschränkter Schutz
Leistungen richten sich nach der Versicherungssumme des Hausrates
Räder werden mit 1 % - 3 %, max. 10 % abgedeckt
Prämie ist abhängig vom Versicherungsort
Mehrkosten bis zu 100 Euro pro Jahr
Absicherung in der Zeit von 6 – 22 Uhr
Bei Nichtnutzung Keller- und Wohnungspflichtig
Keine Übernahme von Schäden durch Vandalismus
Kein ausreichender Schutz auf der Straße
Man sollte seine bestehende Hausratversicherung genau studieren, denn mit dem Geld von der
Versicherung wird man ein hochwertiges Pedelec kaum ersetzen können.
- Separate Fahrradversicherung
Wenn man Besitzer eines E- Bikes oder Pedelecs ist, sollte man in jedem Fall eine separate
Versicherung abschließen. Damit sichert man sein Fahrrad gegen Diebstahl, Teilediebstahl und
Vandalismus und kann durch Buchung eines Reparaturschutzes weitere Schäden absichern.
Man muss jedes E-Bike und Fahrrad einzeln versichern, wodurch jedes Mal eine zusätzliche
Vertragsverpflichtung entsteht. Die „Nachtklausel“, wie sie bei Hausratversicherungen besteht,
findet man hier nicht. Man sollte aber die Klauseln und Einschränkungen prüfen.
- Vorteile der separaten Fahrradversicherung: Abgesichert sind
Diebstahl
Vandalismus
Teilediebstahl
Totalschäden
Unfallschäden
Pannenschäden
Sturzschäden
Verschleißschäden
Unsachgemäße Handhabung
Abnutzung oder Alterung
Konstruktions- und Materialfehler
Höhere Gewalt und Wasser
Elektroschäden: Akku-Defekte bei E-Bikes und Pedelecs
- Nachteil einer separaten Fahrradversicherung:
Jedes Fahrrad muss einzeln versichert werden.
Die richtige Versicherungssumme
Die Versicherungssumme sollte dem Kaufpreis eines Pedelecs inkl. Sicherheitsschloss und
festverbautem Zubehör entsprechen. In Fällen, bei denen ein besonderer Nachlass
ausgehandelt wurde, kann auch der Originalpreis versichert werden.
- Worauf man achten sollte:
Ausführliche Recherche, man sollte das Kleingedruckte lesen,
Wert des Fahrrades berücksichtigen
Eigene Definition des gewünschten Leistungsumfangs
Eigene finanzielle Situation berücksichtigen
Nutzung des Rades und Abstellmöglichkeit überprüfen
Überversicherung vermeiden.
- Wie versichere ich mein E- Bike / Fahrrad gegen Diebstahl
Man stellt einen schriftlichen Antrag bei dem erwählen Versicherer. In diesem Antrag muss man
folgende Angaben machen:
Personaldaten: Name, Geburtsdatum
Wohnort, Straße
Versicherungsbeginn
Wert des Fahrrades
Tarif
Höchstversicherungssumme
Fahrraddaten: Rahmennummer, Fahrrad-Marke, Fahrrad-Typ, Schlosstyp
Nachdem man den Antrag versendet hat und seine Einwilligung zum Lastschriftverfahren
gegeben hat, besteht bei vielen Anbietern bereits der Versicherungsschutz. Bei andere
Anbietern wird der Versicherungsschutz erst gewährt, wenn die erste Rate des Beitrages
eingegangen ist. Bei manche Versicherungen beginnt der Versicherungsschutz am 1. des auf
die Antragstellung folgenden Monats. Verschleißschäden werden meist erst nach einer
gewissen Laufzeit übernommen. In jedem Fall wird vorausgesetzt, dass sich das Fahrrad in
einem einwandfreien Zustand befindet.
- Voraussetzungen für den Diebstahlschutz
Im Versicherungsantrag wird von den meisten Versicherungen die Verwendung von
Markenschlössern vorgeschrieben, wie Abus, Axa, Trelock, oder Kryptonite. Diese Versicherer
treten nur in Leistung, wenn man die Verwendung eines Markenschlosses durch den
entsprechenden Schlüssel nachweisen kann.
Bei einem Fahrradwert von 1000 Euro muss der Wert des Schlosses mindestens 50 Euro
betragen.
- Was bekommt man im Schadensfall
Alle Versicherungen erlauben die Absicherung eines E-Bikes/Pedelecs oder Fahrrades bis zu
einer Höchstversicherungssumme. Das bedeutet, dass ein Rad nicht unbegrenzt teuer sein
darf. Die Höchstsumme variiert bei den verschiedenen Anbietern. Sie richtet sich in der Regel
nach dem Zeitwert, beginnend bei 499 Euro, bis zu 3.500 Euro, bis zu 4.000 Euro, bis hin
zu 5.000 Euro. Mit zunehmendem Alter kann die Versicherungssumme sinken. Im Falle eines
Schadens werden die Kosten für den Kauf eines gleichwertigen Rades oder die Reparatur
meist bis zu max. 2.000 Euro übernommen. -Bei uns wird immer der Neuwert entschädigt!-
- Wie reguliere ich einen Schaden
Man zeigt den Schaden unverzüglich bei der Polizei und dem Versicherungsvermittler an. Der
E-Bike Schutz ist von 8 – 22 Uhr täglich erreichbar. Man füllt eine Schadensanzeige aus und
erhält eine Schadensnummer. Der Vertragspartner faxt diese an die Versicherung und bekommt
innerhalb von fünf Arbeitstagen Deckungszusage oder eine Regulierungsablehnung. Bei einer
Deckungszusage wird die Rechnung unter Bezug auf die Schadensnummer an die Versicherung
geschickt und dann innerhalb weniger Tage bis zur Höhe der Deckungszusage reguliert. Die
gesamte Schadenregulierung beträgt normalerweise 17 Tage, kann aber auch bis zu vier
Wochen nach der Schadensmeldung dauern
- Was man bei einem Diebstahl machen muss:
Anzeige bei der Polizei stellen
Schadensanzeige /Formular ausfüllen
Folgende Unterlagen an die Versicherung schicken:
Polizeiliche Anzeige, Schadensanzeige,
Original-Anschaffungsrechnung und die der versicherten Zubehörteile,
Rechnung vom Schloss
Kopie der polizeilichen Strafanzeige
- Was man bei Defekten – auch im Falle von Vandalismus machen muss:
Die schädigten Teile aufbewahren und Fotos machen,
einen Kostenvoranschlag über die Art und die Höhe der Reparatur einholen,
eine Anzeige bei der Polizei stellen,
eine Schadensanzeige ausfüllen
alle nötigen Unterlagen an die Versicherung senden
E- Bike und Pedelec Versicherung
Millionen von Pedelecs und E-Bikes fahren inzwischen auf unseren Straßen, sie sind vor allem in
hügeligen Gebieten sehr beliebt. Ein E-Bike/Pedelec gibt es nicht unter 1.500 Euro,
dementsprechend ist eine gute E-Bike Versicherung sehr sinnvoll. Eine Hausratversicherung
tritt nur bei Diebstahl ein, die Höhe des Versicherungsschutzes richtet sich nach der
Versicherungssumme für den Hausrat. Beträgt diese Summe 60.000 Euro und ist das Fahrrad
mit einem Prozent eingeschlossen, erhält der Eigentümer bei Diebstahl nur 600 Euro.
Außerdem übernimmt die Hausratversicherung keine Schäden bei unsachgemäßer Behandlung.
So steht außer Frage, dass eine ausreichende E- Bike Versicherung nur von Vorteil ist.
- Die Vorteile, die eine E-Bike Versicherung bietet:
Eine E-Bike Versicherung ersetzt nicht nur den Schaden bei Diebstahl, sondern leistet
auch bei vielen anderen Schäden:
Diebstahl
Teilediebstahl
Vandalismus
Totalschaden
Unfallschaden
Sturzschaden
Pannenschaden
Akku – Defekt
Elektroschäden
Konstruktionsfehler
Materialfehler
Neuradersatzleistung
Ein defekter Akku ist eine teure Angelegenheit, da ist es gut zu wissen, dass der Akku versichert
ist. Auch durch Stürze werden nicht nur die Fahrer, oft auch die E-Bikes in Mitleidenschaft
gezogen, deshalb ist es beruhigend zu wissen, dass die Reparatur des E-Bikes von der
E- Bike Versicherung übernommen wird.
Eine E- Bike Versicherung lohnt sich für alle in jedem Falle!
Folgen Sie uns auf Facebook!
Hier bringen wir sie rund um das Thema Sicherheit von E-Bikes und E-Bikeversicherungen auf den neuesten Stand!